Vergoldet vs. Gold-Vermeil: Was ist der Unterschied?
Beim Kauf von Goldschmuck stößt man häufig auf Begriffe wie vergoldet und Vermeil . Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich aussehen mögen, gibt es wesentliche Unterschiede in Qualität, Haltbarkeit und Wert, die es wert sind, verstanden zu werden, bevor man einen Kauf tätigt.
Was ist vergoldeter Schmuck?
Vergoldeter Schmuck wird hergestellt, indem eine dünne Goldschicht auf ein Basismetall wie Kupfer oder Messing aufgebracht wird. Dieses Verfahren wird häufig verwendet, um erschwingliche Stücke zu kreieren, die das Aussehen von massivem Gold nachahmen. Da die Goldschicht jedoch sehr dünn ist – oft weniger als 0,5 Mikrometer – kann sie sich relativ schnell abnutzen, insbesondere bei häufigem Gebrauch oder Kontakt mit Feuchtigkeit und Chemikalien.
-
Vorteile:
- Erschwinglich
- Große Stilvielfalt
- Ideal für gelegentliches Tragen.
-
Nachteile:
- Anfällig für Anlaufen und Ausbleichen
- Nicht ideal für den täglichen Gebrauch.
- Kann Hautreizungen verursachen, wenn das Basismetall reaktiv ist.
Was ist Gold Vermeil?
Vergoldetes Silber (ausgesprochen ver-may ) ist eine hochwertigere Alternative zur Vergoldung. Dabei wird eine Basis aus Sterlingsilber mit einer dicken Goldschicht überzogen – in der Regel mindestens 2,5 Mikron dick. Dadurch ist vergoldetes Silber haltbarer und langlebiger als herkömmlicher vergoldeter Schmuck.
-
Vorteile:
- Hergestellt aus Edelmetallen (Sterlingsilber und echtem Gold)
- Dickere Goldschicht für bessere Haltbarkeit.
- Hypoallergen und für empfindliche Haut geeignet.
-
Nachteile:
- Etwas teurer als vergoldet.
- Benötigt weiterhin Pflege, um die Oberfläche zu erhalten.
Welches sollten Sie wählen?
Die Wahl zwischen vergoldet und Vermeil-Vergoldung hängt von Ihren Prioritäten ab:
- Wenn Sie auf der Suche nach preisgünstigem Modeschmuck für gelegentliches Tragen sind, könnten vergoldete Schmuckstücke geeignet sein.
- Wenn Sie hochwertigeren, langlebigeren Schmuck wünschen, der dennoch erschwinglicher ist als massives Gold, ist vergoldetes Silber eine gute Wahl.
So pflegen Sie Ihren Schmuck
Unabhängig davon, für welche Art Sie sich entscheiden, trägt die richtige Pflege dazu bei, die Lebensdauer Ihres Schmucks zu verlängern. Hier sind ein paar Tipps:
- Kontakt mit Wasser, Parfüms und Lotionen vermeiden.
- Bewahren Sie die Schmuckstücke getrennt in einem weichen Beutel oder einer Schachtel auf.
- Verwenden Sie ein weiches Poliertuch, um den Glanz zu reinigen und zu erhalten.